Firmengeschichte von WEBSTAR

Als Familienunternehmen in fünfter Generation schauen wir auf eine ereignisreiche Firmengeschichte zurück. Nach unseren Anfängen als Tabakgeschäft entwickelten wir uns Schritt für Schritt zum vielfältigen und leistungsfähigen Grosshändler, Vertriebs- und Logistikpartner.

Firmengründer Heinrich Weber

Firmengründer Heinrich Weber, seine Frau Josephine und Sohn Emil, ca. 1899

1876

Heinrich Weber legt den Grundstein für WEBSTAR. In Richterswil eröffnet er die Tabakgeschäfte «en détail» und «en gros» und gründet damit die Firma.

1916

Der erste Generationswechsel bei WEBSTAR. Emil Weber übernimmt im Alter von 21 Jahren das Tabakgeschäft seines Vaters.

Belegschaft Emil Weber AG, Liegenschaft Hafnerstrasse/Ecke Limmatstrasse, Zürich

Die sehr erfolgreiche Produkteinnovation von Emil Weber: WEBSTAR Patent Cigarillos - mit Mundstück!

1934 – 1939

Die Zigarren von WEBSTAR erlangen immer grössere Beliebtheit. Aus diesem Grund lässt Emil Weber die Marke rechtlich schützen und zieht mit seinem Unternehmen an die Hafnerstrasse 31 nach Zürich. Wenig später eröffnet WEBSTAR «Zigarren Weber» einen Tabakladen an der Bahnhofstrasse Zürich. Das Geschäft wird 1994 an die Oettinger Davidoff AG verkauft.

1955 – 1958

WEBSTAR baut an der Förrlibuckstrasse 220 in Zürich die heutige Geschäftsliegenschaft. Als Zeitzeuge ist das Gebäude im Inventar schützenswerter Bauten aufgeführt. Zeitgleich übernimmt mit Melchior Weber die dritte Generation der Familie das Unternehmen.

Geschäftsliegenschaft WEBSTAR, Förrlibuckstrasse 220, Zürich

Melchior Weber, 1965

1980

WEBSTAR nimmt das Geschäftsfeld der Verbrauchsartikel auf. Der Bereich wächst im Laufe der Jahre kontinuierlich und umfasst heute über 20'000 Artikel.

1989 – 1993

Emil Weber tritt 1989 in das Familienunternehmen ein und übernimmt im Jahr 1993 in vierter Generation die Funktionen in der Geschäftsleitung von WEBSTAR.

1999 – 2003

In Regensdorf bezieht WEBSTAR ein zentrales Lager für alle Hygiene- und Verbrauchsartikel. Das zentrale Lager für das neue Sortiment an Kioskartikeln wird in Effretikon errichtet. Zeitgleich übernimmt WEBSTAR die Egli Confiserie AG, die als Tochterfirma im Import und Vertrieb von Süsswaren und Geschenkartikeln tätig ist.

2009 – 2016

Weitere Meilensteine prägen WEBSTAR: In Dielsdorf nehmen wir 2009 das Logistikzentrum für Verbrauchsartikel in Betrieb. Mit Tobias Weber tritt im Jahr 2012 die fünfte Generation ins Unternehmen ein und mit der Übernahme der Papierexpress AG vergrössern wir das Geschäftsfeld Hygiene- und Verbrauchsartikel. Im Jahr 2016 feiern wir das 140-jährige Firmenjubiläum.

2017 – 2019

Durch Firmenübernahmen der Bollschweiler & Co AG, der Santop GmbH, Lamprecht Healthcare und der InnoServe AG bauen wir unser Sortiment stetig aus. Zudem entstehen durch die Firmenübernahmen die zwei neuen Geschäftsfelder Fun Food Service sowie Medizin- und Pflegeprodukte.

2019

Im Jahr 2019 installieren wir auf dem Dach unseres Logistikzentrums in Dielsdorf die grösste Photovoltaikanlage im Kanton Zürich. Die Anlage deckt den Strombedarf von umgerechnet 1300 Haushalten.

2020

Durch die Übernahme der Firma VIMAT GmbH bauen wir unser Geschäftsfeld Fun Food Service weiter aus.

Mit der Übergabe der Geschäftsleitung von Emil Weber an seinen Sohn Tobias übernimmt die fünfte Generation bei WEBSTAR das Ruder.

Schliessen
S
M
L
XL
XXL